Team

Herzlich willkommen

Wir sind Ihr Ansprechpartner für qualifizierte und effektive Therapien in Bebra sowie bei Hausbesuchen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch oder direkt in der Praxis zur Verfügung.

Ihre Dolores Pfordt
und Team

Eine/n Logopäden/Logopädin (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit

» Zur Stellenanzeige

Wege zur Logopädie

LogopädInnen untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.

Die Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Sie beinhaltet die Untersuchung und Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen, aber auch Maßnahmen zur Prävention.

Die logopädische Behandlung muss von einem Arzt (Kinderarzt, HNO-Arzt oder Phoniater, Zahnarzt,..) verordnet werden und erfolgt in Einzel- oder Gruppentherapie.

Praxis

Unsere Praxis in Bebra ist durch ihre zentrale Lage und ihren behindertengerechten Zugang gut erreichbar und bieten in ihren hellen und freundlich eingerichteten Therapieräumen eine große Auswahl an therapeutischem Fach- und Spielmaterial.

 
Direkt neben der Praxis in Bebra befindet sich die
Sie finden hier Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie unter einem Dach!

Unser Praxisteam

Ein erfahrenes Team aus 5 Logopädinnen steht Ihnen bei jeglichen Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen in Bebra zur Seite. Wir arbeiten mit einem hohen Maß an Motivation und therapeutischem Geschick erfolgreich an der Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten unserer Patienten.

Seit mehr als 10 Jahren für Sie da!

Dörte Martens und Dolores Pfordt

Fortbildungen & Zusatzqualifikationen

Um unsere Behandlungen nach dem aktuellen Kenntnisstand durchführen zu können, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Hier eine Auswahl unserer Fortbildungen.

Nicht dabei, was Sie suchen? Sprechen Sie uns gerne an!

Fortbildungen im Bereich Kindertherapie
  • Frühkindliche Entwicklung von 0 - 3 Jahren“ Meilensteine- Screening- Diagnostik- Therapie- und Fördermöglichkeiten

  • Vorträge während der Fachtagung: Die Entwicklung von frühgeborenen Kindern in den ersten Lebensjahren

  • „Der Wortschatz-Sammler“, Strategiertherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter (Univ.-Prof. Dr. Hans- Joachim Motsch)

  • Diagnostik & Therapie bei Kindern mit AVWS 

  • Erkennen und Fördern von Kindern mit Schreib-Lese-Schwierigkeiten am Schulbeginn#

  • Erkennen und Fördern von LRS- Schülern am Ende der Grundschule und zu Beginn der SEK 1

  • Wie Kinder der, die, das lernen- der Lernpfad von PD Dr. Zvi Penner ( Dr. Zvi Penner)

  • Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)

  • Orofaziale Muskelfunktionstherapie ( Dres. Clausnitzer, Emmerting)

  • Neuere Trends in der Therapie des kindlichen Stotterns (Prof. Dr. V. Clausnitzer)

  • Einführung in die Bonner Stottertherapie (Holger Prüß)

  • Stimmtherapie bei Kindern (Judith Smit)

Fortbildungen im Bereich Erwachsenentherapie
  • Vorträge während des 3. Fachgesprächs  Neurorehabilitation „Aphasie und Schlaganfall- Kommunikationsaufbau während der frühen Rehabilitation“ (Prof. Dr. med. Gustav Pfeiffer, Bad Liebenstein)

  • Der Parkinsonpatient in der Sprech- und Stimmtherapie (Petra Benecke)

  • Therapie bei Dysarthrophonie (Viola Neuwald- Fernández)

  • Logopädische Therapie bei Hirnnervenlähmung einschließlich der Applikation von Reizstrom

  • Funktionelle Dysphagietherapie bei neurologischen Erkrankungen in der Geriatrie, Neurologie und freien Praxis, Einführungsseminar (U. Horn-Rudolph)

  • Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen im Akuthaus, in Rehabilitationseinrichtungen und freier Praxis (Mirko Hiller, MSc / Neurorehabilitation)

  • Befunderhebung und Therapieplanung bei Schluckstörungen mit Hilfe klinischer und endoskopischer Diagnostik (Mirko Hiller, MSc / Neurorehabilitation)

  • Trachealkanülenmanagement - der professionelle Umgang mit tracheotomierten Patienten - von der Diagnostik bis zur Dekanülierung (Mirko Hiller, MSc / Neurorehabilitation)

  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling, sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten (Norbert Niers)

  • Umgang mit tracheotomierten Patienten (Dammhäuser / Ebel - Neurologische Klinik Westend Bad Wildungen )
     Funktionales Stimmtraining „ Erlanger Modell“ (Ingrid Visser und Sabine Degenkolb-Weyers) 

  • Praxisseminar Stimmtherapie (Judith Smit)

  • Diagnostik bei Stimmstörungen (Dr. Rüdiger Schönfeld)

  • Medizinische Grundlagen bei ALS

  • Logopädie bei ALS

  • Möglichkeiten und Chancen der Nutzung von Unterstützter Kommunikation in der Logopädie

Wir stehen in engem Kontakt mit Ärzten und Fachkräften der Kindergärten, Schulen und weiteren Einrichtungen und sind Kooperationspartner der Frühförderzentren in Bad Hersfeld und Eschwege.

Kontakt

Karte, Logopädie Dolores Pfordt OSM
Zum Vergrößern der Karte bitte Klicken/Tippen

Praxis Bebra

Nürnberger Straße 17
36179 Bebra

Tel.: 06622 - 42 08 11
Fax: 06622 - 42 08 12

info@logopaedie-bebra.de


» Zum Routenplaner auf openstreetmap.org 
© openstreetmap Mitwirkende